Leichtathletik-Verband Brandenburg e.V.
Leichtathletik-Verband Brandenburg e.V.
1. Ausbildung B - Trainer
Die Seite wird derzeit überarbeitet!
2. Lizenzverlängerung B - Trainer Leistungssport
Zur Verlängerung sind durch den Lizenzinhaber min. 15 LE durch die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu erbringen. Diese müssen innerhalb von 4 Jahren nach Ausbildungsende bzw. nach der letzten Lizenzverlängerung absolviert sein. Die Lizenz ist daraufhin im Original, zusammen mit den Weiterbildungsnachweisen, an die Geschäftsstelle des Leichtathletik-Verbandes Brandenburg e.V. (LVB) zu übersenden. Der Eingang muss im Gültigigkeitszeitraum der Lizenz erfolgen. Werden alle Nachweise fristgerecht eingereicht, verlängert der LVB die Lizenz um weitere 4 Jahre.
mögliche anererkannte Weiterbildungsmaßnahmen:
Es müssen Weiterbilungsmaßnhamen von min. 8 LE aus dem Bereich der Leichtathletik gewählt werden. Für die übrigen 7 LE können Veranstaltungen und Angebote von Einrichtungen wie der Europäische Sportakademie (ESAB), den Stadtsportbünden/Kreissportbünden, anderen Leichtathletik Landesverbänden oder Universitäten genutzt werden.
Weitere Informationen dazu unter Punkt 6 der Lehrordnung (LEO).
Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle sowie der Abteilung Lehre gern zur Verfügung.
Achtung: Für eine Lizenzverlängerung fällt eine Verwaltungsgebühr an (z.Z. 16,- Euro)
3. Ablauf der Lizenz
Sollten nötige Weiterbildungsmaßnahmen aus eigener Schuld versäumt werden, verfällt die Lizenzgültigkeit. Diese kann gemäß der LEO, durch den Nachweis der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen nach folgender Staffelung reaktiviert werden.
1. Jahr nach Ablauf der Linzenz:
Nachweiserbringung über min. 20 LE innerhalb eines Jahres. Davon min. 10 LE aus Bereich der Leichtathletik (Sportartspezifisch). Die Lizenz wird daraufhin für weitere 3 Jahre verlängert.
2. bzw. 3. Jahr nach Ablauf der Lizenz:
Nachweiserbringung über min. 25 LE innerhalb eines Jahres. Davon sind min. 15 LE aus den unter 4.1. LEO aufgeführten Themenbereichen a – c zu absolvieren. Die übrigen 10 LE können frei aus den Themenbereichen d – g zusammengestellt werden . Die Lizenz wird daraufhin für weitere 2 Jahre verlängert.
4. bzw. 5 Jahre nach Ablauf der Lizenz:
Nachweiserbringung über min. 40 LE innerhalb eines Jahres. Davon sind min. 30 LE aus den unter 4.1. LEO aufgeführten Themenbereichen a – c zu absolvieren. Die übrigen 10 LE können frei aus den Themenbereichen d – g zusammengestellt werden . Die Lizenz wird daraufhin für weitere 2 Jahre verlängert.
mehr als 5 Jahre nach Ablauf der Lizenz:
Nach Wiederholung der Ausbildung zum B-Trainer Leistungssport (70 LE) wird die Lizenz neu erlangt.